Datenschutzrichtlinie
Einleitung
Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website nutzen (https://brucebett.com/) sowohl auf Desktop- als auch auf mobilen Plattformen, einschließlich aller zugehörigen Anwendungen und offiziellen Social-Media-Kanäle (gemeinsam als “Website” bezeichnet).
Unsere Priorität ist die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten und wir verpflichten uns, strenge Maßnahmen zu deren Schutz umzusetzen. In dieser Mitteilung werden unsere Praktiken in Bezug auf die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten detailliert beschrieben.
Wer wir sind
Wir fungieren als für die Verarbeitung Verantwortlicher und legen die Methoden und Zwecke für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten fest.
Kontaktinformationen:
Unsere E-Mail-Adresse: [email protected]
Datenschutzbeauftragter (DSB)
Für weitere Informationen zu dieser Datenschutzerklärung und der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website wenden Sie sich bitte per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten (DSB): [email protected]
Wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben
Nachfolgend sind die von uns erfassten Datentypen und Erhebungsmethoden aufgeführt. Die Angabe personenbezogener Daten ist nicht verpflichtend; bestimmte Daten sind jedoch für den Zugriff auf unsere Dienste unerlässlich, beispielsweise die Erstellung eines Kontos auf der Website. Ohne die erforderlichen Daten sind einige Dienste möglicherweise nicht verfügbar.
Darüber hinaus sind wir verpflichtet, personenbezogene Daten zu sammeln, um gesetzliche und behördliche Anforderungen zu erfüllen, einschließlich der Bekämpfung von Geldwäsche, verantwortungsvollen Glücksspielrichtlinien und der Einhaltung von Glücksspiellizenzbedingungen. Wenn Sie die Bereitstellung gesetzlich vorgeschriebener personenbezogener Daten verweigern, kann der Zugriff auf die Website eingeschränkt sein.
1. Personenbezogene Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen
- Kontodaten: Ihr Name, Benutzername, Geburtsdatum, Passwort, E-Mail-Adresse und Mobiltelefonnummer, die bei der Kontoerstellung angegeben wurden.
- Verifizierungsdaten: In bestimmten Fällen können wir von der Regierung ausgestellte Ausweisdokumente, Kontoauszüge, Steuerrechnungen oder Stromrechnungen zur Identitätsprüfung und Einhaltung der Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML) anfordern.
- Kommunikationsdaten: Wir können jegliche Kommunikation mit uns per E-Mail, Chat oder Telefon, einschließlich aufgezeichneter Anrufe und Kundensupport-Interaktionen, aufrechterhalten, um unsere Supportdienste zu verbessern, die Sicherheit zu erhöhen, unsere Geschäftsinteressen zu schützen und regulatorische Anforderungen zu erfüllen.
2. Personenbezogene Daten, die während der Nutzung der Website erhoben werden
- Zahlungsdaten: Wir bewahren Ihre Ein- und Auszahlungshistorie und begrenzte Zahlungsdaten, wie die letzten vier Ziffern Ihrer Kreditkarte und Ihres Bankausstellers, auf und gewährleisten gleichzeitig die Vertraulichkeit durch SSL-Verschlüsselung.
- Spieldaten: Wir führen Aufzeichnungen über Ihre Kontoaktivitäten, einschließlich Guthaben, Wetten, Boni und Gewinne.
- Gerätedaten: Es werden Informationen auf Ihrem Gerät, einschließlich IP-Adresse, Standort, Browser, Betriebssystem und andere Nutzungsdetails, erfasst.
- Aktivitätsdaten: Wir sammeln zusätzliche Informationen über Interaktionen mit der Website, wie z. B. E-Mail-Öffnungs-/Klickraten, Linkklicks, Seitenaufrufdauer usw.
- Marketingdaten: Wir können Engagementdaten im Zusammenhang mit unseren Marketingkampagnen sammeln, einschließlich Interaktionen mit Werbung.
- Profildaten: Wir können interne Notizen erstellen, um Ihre Präferenzen basierend auf Website-Interaktionen zu verstehen.
3. Personenbezogene Daten Dritter
- Verifizierungsanbieter: Zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erhalten wir möglicherweise Verifizierungsdaten von Diensten Dritter.
- Zahlungsanbieter: Begrenzte Transaktionsinformationen (z. B. letzte vier Kartenziffern, Währung) können von Dritten bezogen werden.
- Marketinganbieter: Um das Nutzerverhalten zu verstehen, können wir Daten aus unserem Werbenetzwerk sammeln.
- Analytische Anbieter: Wir sammeln Daten von analytischen Anbietern für Audience Insights und Website-Optimierung.
4. Besondere Kategorien personenbezogener Daten und strafrechtliche Verurteilungen
Wir können bestimmte Kategorien personenbezogener Daten zur Betrugserkennung, Geldwäschebekämpfung, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Zugänglichkeit verarbeiten. Daten zu strafrechtlichen Verurteilungen dürfen auch in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und nur in Ausnahmefällen erhoben werden.
5. Personenbezogene Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen
Zur Erfüllung lizenzrechtlicher und gesetzlicher Verpflichtungen können wir personenbezogene Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen wie sozialen Medien und Suchmaschinen beziehen.
6. Personenbezogene Daten, die durch Cookies erhoben werden
Cookies und ähnliche Technologien werden verwendet, um Browser- und Cookie-Informationen zu sammeln.
Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden 1. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Gewährleistung der Netz- und Datensicherheit;
- Verhinderung unbefugten Zugriffs und Schutz elektronischer Systeme.
Zweck | Personenbezogene Daten | Rechtsgrundlagen |
Um Dienste bereitzustellen, anzupassen, zu warten und zu verbessern. Dazu gehören Kontoerstellung, Zugriffsverwaltung, Spielaktivitäten, Wettbewerbe, Zahlungsabwicklung und die Benachrichtigung der Benutzer über Änderungen. | Kontodaten, Verifizierungsdaten, Kommunikationsdaten, Zahlungsdaten, Spieldaten, Gerätedaten | Vertragspflichten, Rechtskonformität, berechtigte Interessen |
Für den Kundensupport, einschließlich Anfragen und Verbesserung der Supportverfahren. | Kontodaten, Kommunikationsdaten, Profildaten | Berechtigte Interessen |
Zur Wahrung der Website-Sicherheit und-Integrität, einschließlich Netzwerk- und Datenschutz. | Kontodaten, Zahlungsdaten, Spieldaten, Gerätedaten | Rechtliche Verpflichtungen, berechtigte Interessen |
Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, einschließlich KYC, Altersüberprüfung, verantwortungsvollem Glücksspiel und Schadensminderung. | Kontodaten, Verifizierungsdaten, Kommunikationsdaten, Zahlungsdaten, Spieldaten, Gerätedaten, Aktivitätsdaten, Profildaten | Rechtskonformität, berechtigte Interessen, öffentliche Interessen |
Zum Schutz vor Betrug, Geldwäsche und illegalen Aktivitäten. | Kontodaten, Verifizierungsdaten, Zahlungsdaten, Spieldaten, Gerätedaten, Aktivitätsdaten, Profildaten | Rechtskonformität, berechtigte Interessen, öffentliche Interessen |
Für Forschung und Entwicklung, Tests, Analysen, Serviceverbesserungen, Marketingverbesserungen und neue Funktionen. | Zahlungsdaten, Spieldaten, Gerätedaten, Aktivitätsdaten, Marketingdaten, Profildaten | Rechtliche Verpflichtungen, berechtigte Interessen, öffentliche Interessen |
Für Marketing, einschließlich der Personalisierung von Angeboten, Vorschlägen, Marketingeffektivität und Werbeaktionen. | Kontodaten, Zahlungsdaten, Spieldaten, Aktivitätsdaten, Marketingdaten, Profildaten | Zustimmung, berechtigte Interessen |
2. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Um Benutzeraktivitäten zu überwachen und illegale Handlungen zu verhindern, markiert unser automatisiertes System verdächtiges Website-Verhalten. Die Benutzerkategorisierung für Treueprogramme und personalisierte Dienste erfolgt ohne menschliches Eingreifen, gegebenenfalls mit menschlicher Überprüfung.
Wie wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben
1. Teilen mit Konzernunternehmen
Personenbezogene Daten können an unsere Konzernunternehmen für Kontoeinrichtung, Kundensupport, Risikomanagement, Rechtskonformität, Marketing und verantwortungsvolles Glücksspiel weitergegeben werden.
2. Teilen mit Dienstleistern
Wir beauftragen Drittanbieter mit der Unterstützung bei Hosting, Marketing, IT-Sicherheit, Kundensupport, Zahlungen, KYC- und Betrugsprävention, Spielinhalten, Analysen sowie Rechts- und Compliance-Diensten. Diese Anbieter können als unabhängige Datenverantwortliche fungieren und wir verfügen über entsprechende Datenschutzvereinbarungen zum Schutz Ihrer Daten.
3. Andere Umstände des Datenaustauschs
Daten können nach gesetzlichen Vorgaben offengelegt werden, um staatliche Anfragen zu erfüllen, Gerichtsbeschlüssen, behördlichen Ermittlungen nachzukommen, Rechtsansprüche zu verteidigen oder bei Geschäftstransaktionen wie Verkäufen oder Akquisitionen.
Internationale Übermittlungen personenbezogener Daten
Dienstleister können außerhalb des EWR in Ländern mit unterschiedlichen Datenschutzstandards ansässig sein. Wir unternehmen angemessene Anstrengungen, um Schutzmaßnahmen umzusetzen, einschließlich Datenverarbeitungsvereinbarungen im Einklang mit der Datenschutzgesetzgebung.